Noch ist nichts verloren.
Ende August fand die erste Summer Lecture des Leibniz Lab Pandemic Preparedness statt. Zu Gast: der Kognitionspsychologe Stephan Lewandowsky, Professor an der Universität Bristol, zudem Gastprofessor der Universität in Potsdam und im wissenschaftlichen Beirat des Leibniz Lab.
GAVI und NIH: Live Forever.
In der Flut der Nackenschläge für Wissenschaft und internationale Zusammenarbeit, die wir gerade erleben, ist der Rückzug der USA aus der Impfallianz GAVI vor knapp drei Monaten etwas untergegangen. Eine Einordnung.
Wie Velociraptoren.
Der Trend zeigt seit Jahren in eine Richtung: Europa erlebt zurzeit den schlimmsten Ausbruch der Masern seit 1997. Im letzten Jahr gab es 127 350 Fälle, doppelt so viele wie 2023. Dabei starben 38 Menschen. Aber auch global sieht es nicht viel besser aus.
“Plötzlich gab es zehnmal mehr Fälle.”
Manche Kinder entwickeln nach einer leichten Corona-Infektion eine schwere Entzündungsreaktion: Multisystem inflammatory syndrome in children (MIS-C), auch Paediatric Inflammatory Multisystem Syndrome (PIMS) genannt. Lange Zeit war unklar, warum.
Der Pandemievertrag ist nicht das Ende, sondern ein Anfang.
Gemeinsam verhindern, erkennen und bekämpfen: Die Staatengemeinschaft hat sich auf einen Pandemievertrag geeignet. Ein Einschätzung mit Dr. Michael Stolpe, Co-Sprecher unseres Leibniz Labs.